Beschreibung
Glattleder Top Coat
Anwendungsbereiche
Der Glattleder Top Coat bildet die abschließende Schicht bei der Färbung von pigmentierten/oberflächengefärbten Glattleder, Kunstleder und Semianilin-/ Anilinleder mit Lackierausrüstung. Er ist vergleichbar mit einem Klarlack
Über den Top Coat wird ebenfalls der Glanzgrad der neuen Färbung eingestellt.
Eine detaillierte Anleitung und Mengenangaben zum Färben von oberflächengefärbten/pigmentierten Glattleder finden Sie hier
Eine detaillierte Anleitung und Mengenangaben zum Färben von Anilin-/ Semianilinleder finden Sie hier
Nicht geeignet für Rauleder (Veloursleder, Nubukleder)!
Nicht geeignet für Kunstleder auf Booten
Wichtig: Für eine belastbare und haltbare Färbung ist eine Lackierausrüstung (Kompressor, Lackierpistole mit min. 0,8mm Düsengröße) erforderlich, da die einzelnen Schichten (Grundierung, Farbe, Top Coat) zeitnah hintereinander aufgebracht werden müssen
Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Lederarten.
Geeignet für: Autoleder, Möbelleder, Taschen, Bekleidung (Lederart beachten!)
Wirkungsweise
Lösungsmittelfrei (Werkzeuge mit Wasser reinigen)
Glanzgrade: matt, seidenglanz und glanz
Anwendung
Der Glattleder Top Coat wird zeitnah nach der Färbung auf die mit einem Föhn oder Heißluftpistole getrocknete Farbschicht aufgespritzt, damit sich die Schichten gut verbinden und eine Deckzurichtung aus Grundierung, Farbe und Top Coat entsteht
Bei belasteten Lederflächen wird dem Top Coat die entsprechende Menge Vernetzer IC2 (Härter) zugesetzt, um die Abriebfestigkeit zu erhöhen. Anleitung und Mengenangaben beachten!