Beschreibung
Autoleder Farbauffrischer
Der Autoleder Farbauffrischer erneuert die Farbschicht von einfarbigen, seidenmatten Glattledern im Kfz-Bereich, welche oberflächigen Farbabrieb oder Ausbleichungen aufweisen.
30ml sind ausreichend, um leichten Oberflächenabrieb an den typischen Belastungsflächen wie Einstiegswangen, Lenkrädern, Schaltknäufe nachzufärben.
150-250ml sind ausreichend für eine Fahrzeugausstattung mit größeren Abriebschäden.
500-1000ml reichen für mehrere Ausstattungen in der gleichen Farbe.
Lierferumfang:
Autoleder Farbauffrischer in der ausgewählten Menge
Schwamm zu Auftragen des Farbauffrischers (30-150ml - 1 Schwamm, 250-500ml - 2 Schwämme, 1 Liter - 4 Schwämme)
Anleitung
Die richtige Farbwahl
Wir mischen die Farbe nach uns vorliegenden Ausstattungsmustern an. Die Farbkarte(n) finden Sie oben unter dem Reiter/Tab "Farbkarte".
Sollten Sie den Farbnamen der Ausstattung Ihres Fahrzeuges nicht kennen, können wir in den meisten Fällen den Farbnamen für Sie herausfinden. Hierfür benötigen wir, je nach Automarke verschiedene Informationen. Eine Übersicht welche Informationen notwendig sind finden Sie unter dem Reiter/Tab "Hilfe zur Farbbestimmung".
Die Infos einfach per Mail an info@lederreiniger.de schicken oder das Kontaktformular nutzen.
Es besteht auch immer die Möglichkeit uns ein eigenes Kundenmuster zu schicken und den Farbauffrischer danach anmischen zu lassen. Bis auf den Versand zu uns, entstehen keine weiteren Zusatzkosten. Das Muster kann ein kleines Stück Leder sein, welches aus einem verdeckten Bereich herausgetrennt wird (unter dem Sitz oder hinter Blenden/Abdeckungen) oder ein herausnehmbares Teil wie eine Kopfstütze oder Sonnenblende
Das Anmischen nach Ihrem Muster bringt folgende Vorteile:
Leichte farbliche Unterschiede, bedingt durch die Herstellertoleranzen der Lederausstattungen, werden umgangen. Das betrifft auch farbliche Unterschiede zwischen Echtleder- und Kunstlederausstattungen.
Alterungsbedingte Farbveränderungen können somit kompensiert werden. Die betrifft vor allem Oldtimer aber auch z.B. Cabrios.
Anwendungshinweise und Tipps
Prüfen Sie immer zuerst im verdeckten Bereich, ob die Farbe auch passt, bevor Sie großflächig weiter arbeiten. Kleine farbliche Unterschiede können nicht immer ausgeschlossen werden. Dies kann zum einen an den Toleranzen bei der Lederherstellung und zum anderen an möglichen Farbveränderungen durch Alterung (besonders bei Cabrios und Oldtimern) liegen.
Der Farbauffrischer ist für Beschädigungen gedacht. Maximal werden beschädigte Flächen von Naht zu Naht farblich aufgefrischt. Flächen ohne Beschädigung werden durch eine Farbauffrischung nicht besser. Solche Flächen nur reinigen und pflegen.
Der Farbauffrischer kann auch mit einer Lackierpistole/Airbrush (Düsengröße >0,3mm) aufgetragen werden. Das Ergebnis ist dann gleichmäßiger, insbesondere bei sehr großen Flächen.
Leichte Glanzunterschiede können egalisiert werden, in dem der Farbauffrischer von Naht zu Naht aufgetragen wird. Durch die Nahtunterbrechung zum nächsten Zuschnitt fallen leichte Glanzunterschiede nicht mehr auf.
Den Farbauffrischer immer mit einem Haarföhn oder Heißluftpistole trocken föhnen. Es beschleunigt das Vorgehen ungemein. Wenn man ohne Föhn trocknen lässt, verschmiert man meist die vorher aufgetragenen Schichten und beim Auftrag entstandene kleine Bläschen/Schaum trocknen aus. Durch die Luftzufuhr beim föhnen bricht der Schaum/Bläschen und die Oberfläche wird gleichmäßiger.
Unregelmäßig aufgetragener Farbauffrischer kann mit dem Leder Schleifpad ausgeglichen werden, bevor ein weiterer Auftrag erfolgt.
Bei lokalen Ausbesserungen kann der Farbauffrischer auch auf Kunststoffen aufgebracht werden (z.B. Armaturenbrett).
Nicht bei zu kalten Temperaturen arbeiten (min. 10°C). Es besteht die Gefahr, dass der Farbauffrischer dann nicht richtig trocknet.
Bei punktuellen Filigranarbeiten oder Arbeiten am Keder kann der Farbauffrischer auch mit dem Mini-Pinsel aufgetragen werden.
Bei farbig abweichenden Nähten muss besonders vorsichtig gearbeitet werden! Diese können zum Schutz mit Kreppband abgeklebt werden. Für Arbeiten zwischen Doppelnähten empfehlen wir auch die Verwendung des Mini-Pinsels.
Anwendung
Den Farbauffrischer immer zuerst an verdeckter Stelle auf Veränderungen oder Richtigkeit der Farbe prüfen! Flüssig sieht die Farbe nicht identisch aus! Gut schütteln und im verdeckten Bereich auf eine Probefläche tupfen und mit einem Fön trocknen.
Verschmutzte Leder im Vorfeld mit dem Glattleder Schaumreiniger säubern. Bei Schmutz in der Narbung, die Leder Reinigungsbürste zu Hilfe nehmen.
Die zu färbenden Bereiche leicht mit dem Leder Schleifpad anschleifen und danach mit Leder Reinigungsbenzin entfetten. Oberflächenfette und Schmutzpartikel können die Haltbarkeit der Färbung stark beeinträchtigen.
Den Farbauffrischer mit dem Schwamm gleichmäßig auf die betroffenen Flächen von Naht zu Naht auftragen und mit einem Fön trocknen. Bei kleinen Stellen reicht das Auftragen auf die betroffene Stelle. Nur Flächen mit Farbveränderungen behandeln. Falls hohe Deckkraft erforderlich ist, die Tönung in mehreren Schichten auftragen und zwischendurch mit einem Fön trocknen.
Der Farbauffrischer kann tupfend (lokale Stellen, wo mehr Deckkraft erforderlich ist) oder kreisförmig aufgetragen werden. Die erste Schicht ist meist nur bei brüchigen und dunkleren Ledern ausreichend, weil die Farbe in den Brüchen aufgesogen wird. Bei hellen Flächen ist ein mehrfacher Auftrag nötig, bis die Deckkraft ausreichend ist. Unregelmäßigkeiten im Auftrag können mit dem Leder Schleifpad ausgeglichen werden, bevor der nächste Auftrag erfolgt.
Ca. 1 Tag nach der Farbauffrischung sollte das Leder mit der Glattleder Pflegemilch neu gepflegt werden.
Um erneuten Verschleiß vorzubeugen, empfehlen wir zusätzlich die Behandlung mit dem Glattleder Farbschutz (ca. 1 Tag nach der Pflege).
Anwendungsvideo
Das folgende Video erleichtert Ihnen die Vorgehensweise. Nehmen Sie sich die Zeit, dies kurz anzuschauen, bevor Sie mit der Reparaturarbeit beginnen.
Versandgewicht: | 0,30 Kg |
Farbkarte A - M
Wichtig: Die Farben, die Sie auf dem Bildschirm sehen, sind immer nur ein annähernder Farbton. Jeder Bildschirm oder Drucker stellt Farben anders dar. Bitte bestellen Sie nach diesen Farbmustern nur dann, wenn der Name der Farbe eindeutig identifiziert ist. |
Farbkarte N - Z
Wichtig: Die Farben, die Sie auf dem Bildschirm sehen, sind immer nur ein annähernder Farbton. Jeder Bildschirm oder Drucker stellt Farben anders dar. Bitte bestellen Sie nach diesen Farbmustern nur dann, wenn der Name der Farbe eindeutig identifiziert ist. |
![]() nachtblau |
![]() nachtblau Dakota |
![]() natur |
![]() natural green Merino |
![]() naturbraun Montana N6NG Nappa N9NG |
![]() Nevada magmabraun |
![]() olive dunkel |
![]() olive hell |
![]() opalweiß |
![]() orange California H4PP |
![]() oxydbraun Merino |
![]() oyster Nevada / oyster 71 |
![]() oyster Dakota |
![]() ozeanblau Club R9OZ |
![]() ozeanblau hell Club R9OZ |
![]() palladiumsilber |
![]() panther black |
![]() pastellgrün Nappa 0582 |
![]() pastellgrün hell Nappa 0582 |
![]() pazifik |
![]() peach |
![]() pearlbeige Montana N6OY,N8OY |
![]() pergament |
![]() pergament dunkel |
![]() pergament hell Nappa 0437,0358 |
![]() perlbeige (nicht wie pearlbeige) |
![]() perlgrau Active Sports FAPF |
![]() petrol |
![]() petrol dunkel |
![]() phoenixgelb |
![]() pistazie Monza H3PI |
![]() platin Merino |
![]() platinumsilber |
![]() poetic blue Montana N6AU |
![]() polargrau Merino |
![]() portland natur Merino |
![]() quarzgrau |
![]() rauchweiß |
![]() rosenholz / amethyst |
![]() rot |
![]() rot (z1) |
![]() rotbraun |
![]() rubinbeige |
![]() safrangelb Montana 0516 |
![]() saharabeige |
![]() sakir orange |
![]() sandbeige Excl.-Leder V6SN Kunstleder KASN Nappa R1SN Montana 0553 Montana N6SN Montana O7SN,O8SN |
![]() sandbeige hell Ambiente LGBZ |
![]() sandgrau Oregon Q5BE |
![]() sandgrau hell Montana P9BH,Q1BH |
![]() santurinblau |
![]() sattelbraun Dakota E90 Dakota F30 |
![]() sattelbraun hell |
![]() savannabeige Dakota |
![]() schilf |
![]() schwarz alle Lederarten |
![]() schwarzgrau Scritto V8TM |
![]() sepang braun |
![]() seidengrau |
![]() sepang bronze hell Merino |
![]() sepia dunkel |
![]() sepia hell |
![]() siamgrau |
![]() silber |
![]() silbergrau |
![]() silbergrau dunkel Nappa 0496 |
![]() silbergrau-hell |
![]() silverstone |
![]() silverstone 2 Merino |
![]() silverstone merino |
![]() sonoma beige |
![]() stahlblau dunkel Montana (Bicolor Ausstatt.) |
![]() stahlblau hell Montana (Bicolor Ausstatt.) |
![]() sportrot |
![]() steingrün Montana N6GN,O7GN |
![]() steingrau |
![]() syrahblau Merino |
![]() türkis |
![]() tabac |
![]() taninrot Montana N6TD Oregon Q4TD Nappa Q8TD,O2TD |
![]() tartufo |
![]() taurusrot |
![]() terra |
![]() terracotta |
![]() terracotta rot; activ red |
![]() tintenblau |
![]() titangrau |
![]() titangrau hell |
![]() titanikblau dunkel |
![]() titanikblau hell |
![]() tobacco = tobaccobraun Montana N6WY,N8WY |
![]() tobagoblau |
![]() topasblau Monza H3TO Z3 Roadster |
![]() trüffelbraun |
![]() traumrot Oregon LATL New England LBTL |
![]() trinidadrot |
![]() tuscan beige |
![]() ultramarin Nappa 0439,0433,0355 |
![]() venetobeige Dakota |
![]() vermillionrot |
![]() violett Montana 0631,0634 |
![]() walnuß |
![]() weinrot |
![]() weissbeige |
![]() zagorabeige |
![]() zandvoort beige |
![]() zimt |
![]() zimtbraun |
Hilfe zur Farbtonbestimmung
Hilfe zur Farbbestimmung bei Autoledern
Nicht immer ist die genaue Farbbezeichnung der Lederausstattung bekannt oder in den Unterlagen aufgeführt. In den meisten Fällen können wir Sie bei der Identifizierung des richtigen Farbtons unterstützen und ihn herausfinden. Hierfür sind je nach Automarke unterschiedliche Informationen notwendig.
Leider können wir nicht bei allen Automarken und in allen Fällen den Farbton herausfinden. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an ein Autohaus/Händler oder schicken uns ein Kundenmuster für die Farbanmischung.
In folgender Übersicht sind alle benötigten Informationen aufgeführt. Diese bitte per Mail an info@lederreiniger.de schicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen und die Daten telefonisch durchgeben. Tel: 037203/7576
Bitte auch mit angeben, ob die Farbe für die Sitze, Lenkrad oder andere Anbauteile verwendet werden soll, fall die Innenausstattung aus unterschiedlichen Farben besteht.
Automarke / OEM | Notwendige Informationen | Bemerkungen |
---|---|---|
Alfa Romeo | Bitte an ein Autohaus/Händler wenden oder Kundenmuster einschicken; | |
Audi |
Ausstattungscode, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) ![]() |
Den Code (siehe Markierung) finden Sie auf dem Aufkleber im Serviceheft 1.Seite oder in der Ersatzradmulde im Kofferraum |
BMW | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Cadillac | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Chrysler/Jeep | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Ford | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Hyundai | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Jaguar |
Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) Wenn möglich Trim Code angeben (3-stellig z.B. NDR) |
Der Trimcode steht in der Regel auf der Plakette zusammen mit der Fahrgestellnummer. In den meisten Fällen an der B-Säule (Fahrer oder Beifahrertür) oder im Motorraum zu finden. |
Land Rover | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Mazda | Bitte an ein Autohaus/Händler wenden oder Kundenmuster einschicken | |
Mercedes; | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Mini | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Nissan | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Opel | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Peugeot | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Porsche | Bitte an ein Autohaus/Händler wenden oder Kundenmuster einschicken; | |
Renault | Bitte an ein Autohaus/Händler wenden oder Kundenmuster einschicken | |
Skoda |
Ausstattungscode, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) ![]() |
Den Code (siehe Markierung) finden Sie auf dem Aufkleber im Serviceheft 1.Seite oder in der Ersatzradmulde im Kofferraum |
VW |
Ausstattungscode, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) |
Den Code (siehe Markierung) finden Sie auf dem Aufkleber im Serviceheft 1.Seite oder in der Ersatzradmulde im Kofferraum |
Volvo | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) |
Bewertungen (0)
Durchschnittliche Artikelbewertung
Videos
Anleitungsvideo Autoleder Farbauffrischer
Das Video zeigt die einzelnen Schritte zur Farbauffrischung von Autoledern bei Farbabrieb oder Ausbleichungen