Beschreibung
Autoleder Farbauffrischung - Set individuell konfigurierbar
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich ein individuell zusammengestelltes Set zu konfigurieren. Alle Produkte, die für Farbauffrischung, Reinigung, Reparatur und Pflege zur Anwendung kommen können, stehen zur Auswahl.
Minimaler Inhalt des Sets und Ausgangsbasis sind 30ml Autoleder Farbauffrischer.
Alle Produkte können in den individuell benötigten Mengen frei zusammengestellt werden.
Für die detaillierte Produktbeschreibung, Anwendungshinweise und Tipps, bitte auf den jeweiligen Produktnamen klicken. Die Artikelbeschreibung des Einzelprodukts öffnet dann in einem neuen Tab, so dass eine bereits gewählte Auswahl nicht verloren geht.
Sollten Sie sich unsicher sein, welche Konfiguration für Ihren Anwendungsfall die Richtige ist, können Sie uns gern per Mail oder Telefon kontaktieren. Wir helfen Ihnen gern, die richtige Zusammenstellung zu finden.
Email an info@lederreiniger.de (Am besten mit ein paar Bildern, dann können wir Sie zielgerichtet beraten)
Tel.: +49 (0) 372037576
Produkte für die Set-Zusammenstellung:
Autoleder Farbauffrischer (30ml - 1000ml inkl. Schwamm/Schwämme je nach Farbmenge): Erneuert die Farbschicht bei zerkratzten oder verblichenen Autoledern.
FLEX-Leder Reparaturspachtel (7ml oder 20ml): Flexibler Spachtel zum Auffüllen von oberflächigen Rissen oder Trockenbrüchen. Im gleichen Farbton wie der Autoleder Farbauffrischer.
FL-Modellierstift (Mini und Maxi): Mit spitzer oder breiter Filzspitze, zum Ausgleichen von Unregelmäßigkeiten des getrockneten FLEX-Leders.
Metall-Spatel: Zum Glätten des aufgetragenen FLEX-Leders
Lederkleber (7ml) und Unterspannstoff: Zum Unterkleben von Lederdurchbrüchen, vor dem Auffüllen mit FLEX-Leder.
Glattleder Schaumreiniger (125ml - 1000ml): Für die schonende Reinigung verschmutzter Lederoberflächen vor der Farbauffrischung oder Rissreparatur.
Leder Reinigungsbürste: In Verbindung mit dem Glattleder Schaumreiniger kann so der Schmutz aus der Narbung (Struktur) des Leders entfernt werden.
Leder Reinigungsbenzin (100ml - 1000ml): Zum Entfetten des Leders vor der Farbauffrischung und zum Entfernen fettiger Verschmutzungen.
Glattleder Pflegemilch (30ml - 1000ml): Pflegemilch mit UV-Schutz und Antioxidantien. Für die regelmäßige Pflege. Schützt vor Ausbleichen und Versprödung
Glattleder Farbschutz (30ml - 1000ml): Schützt alle belasteten Lederflächen im Fahrzeug vor Verschleiß der Farbschicht und Abfärbung von Bekleidung.
Elephant Preserver Lederfett (15ml oder 125ml): 100% synthetisches Pflegefett für alle Leder, die der Witterung ausgesetzt sind (z.B. Cabrioleder). Imprägnierende Wirkung.
Leder Schleifpad (1Stk oder 3er Set): Zum Glätten rauer Stellen und Anschleifen der Lederoberfläche vor der Farbauffrischung.
Mini-Pinsel (1 Stk oder 3er Set): Für punktuelle Färbearbeiten oder bei Arbeiten zwischen farblich abgesetzten Nähten.
Set 2 weiche Vliestücher: Zum Auftragen von Glattleder Pflegemilch, Glattleder Farbschutz oder Elephant Preserver Lederfett.
Die richtige Farbwahl
Wir mischen die Farbe nach uns vorliegenden Ausstattungsmustern an. Die Farbkarte(n) finden Sie oben unter dem Reiter/Tab "Farbkarte".
Sollten Sie den Farbnamen der Ausstattung Ihres Fahrzeuges nicht kennen, können wir in den meisten Fällen den Farbnamen für Sie herausfinden. Hierfür benötigen wir, je nach Automarke verschiedene Informationen. Eine Übersicht welche Informationen notwendig sind finden Sie unter dem Reiter/Tab "Hilfe zur Farbbestimmung"
Die Infos einfach per Mail an info@lederreiniger.de schicken oder das Kontaktformular nutzen.
Es besteht auch immer die Möglichkeit uns ein eigenes Kundenmuster zu schicken und den Farbauffrischer danach anmischen zu lassen. Bis auf den Versand zu uns, entstehen keine weiteren Zusatzkosten. Das Muster kann ein kleines Stück Leder sein, welches aus einem verdeckten Bereich herausgetrennt wird (unter dem Sitz oder hinter Blenden/Abdeckungen) oder ein herausnehmbares Teil wie eine Kopfstütze oder Sonnenblende
Das Anmischen nach Ihrem Muster bringt folgende Vorteile:
Leichte farbliche Unterschiede, bedingt durch die Herstellertoleranzen der Lederausstattungen, werden umgangen. Das betrifft auch farbliche Unterschiede zwischen Echtleder- und Kunstlederausstattungen.
Alterungsbedingte Farbveränderungen können somit kompensiert werden. Die betrifft vor allem Oldtimer aber auch z.B. Cabrios.
Anwendungsvideo
Das folgende Video erleichtert Ihnen die Vorgehensweise. Nehmen Sie sich die Zeit, dies kurz anzuschauen, bevor Sie mit der Reparaturarbeit beginnen.
Versandgewicht: | 0,30 Kg |
Farbkarte
Wichtig: Die Farben, die Sie auf dem Bildschirm sehen, sind immer nur ein annähernder Farbton. Jeder Bildschirm oder Drucker stellt Farben anders dar. Bitte bestellen Sie nach diesen Farbmustern nur dann, wenn der Name der Farbe eindeutig identifiziert ist. Bei den meisten Automarken können wir Ihnen bei der Bestimmung des Farbnamens behilflich sein. Dazu sind, je nach Automarke, unterschiedliche Informationen notwendig. Eine Übersicht welche Informationen wir benötigen, finden Sie unter dem Reiter/Tab "Hilfe zur Farbtonbestimmung". Die notwendigen Infos einfach per Mail senden an info@lederreiniger.de oder über das Kontaktformular. Sie können uns auch gern anrufen und die Daten telefonisch durchgeben. Tel: 0372037576



Hilfe zur Farbtonbestimmung
Hilfe zur Farbbestimmung bei Autoledern
Nicht immer ist die genaue Farbbezeichnung der Lederausstattung bekannt oder in den Unterlagen aufgeführt. In den meisten Fällen können wir Sie bei der Identifizierung des richtigen Farbtons unterstützen und ihn herausfinden. Hierfür sind je nach Automarke unterschiedliche Informationen notwendig.
Leider können wir nicht bei allen Automarken und in allen Fällen den Farbton herausfinden. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an ein Autohaus/Händler oder schicken uns ein Kundenmuster für die Farbanmischung.
In folgender Übersicht sind alle benötigten Informationen aufgeführt. Diese bitte per Mail an info@lederreiniger.de schicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen und die Daten telefonisch durchgeben. Tel: 037203/7576
Bitte auch mit angeben, ob die Farbe für die Sitze, Lenkrad oder andere Anbauteile verwendet werden soll, fall die Innenausstattung aus unterschiedlichen Farben besteht.
Automarke / OEM | Notwendige Informationen | Bemerkungen |
---|---|---|
Alfa Romeo | Bitte an ein Autohaus/Händler wenden oder Kundenmuster einschicken; | |
Audi |
Ausstattungscode, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) ![]() |
Den Code (siehe Markierung) finden Sie auf dem Aufkleber im Serviceheft 1.Seite oder in der Ersatzradmulde im Kofferraum |
BMW | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Cadillac | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Chrysler/Jeep | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Ford | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Hyundai | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Jaguar |
Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) Wenn möglich Trim Code angeben (3-stellig z.B. NDR) |
Der Trimcode steht in der Regel auf der Plakette zusammen mit der Fahrgestellnummer. In den meisten Fällen an der B-Säule (Fahrer oder Beifahrertür) oder im Motorraum zu finden. |
Land Rover | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Mazda | Bitte an ein Autohaus/Händler wenden oder Kundenmuster einschicken | |
Mercedes; | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Mini | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Nissan | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Opel | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Peugeot | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) | |
Porsche | Bitte an ein Autohaus/Händler wenden oder Kundenmuster einschicken; | |
Renault | Bitte an ein Autohaus/Händler wenden oder Kundenmuster einschicken | |
Skoda |
Ausstattungscode, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) ![]() |
Den Code (siehe Markierung) finden Sie auf dem Aufkleber im Serviceheft 1.Seite oder in der Ersatzradmulde im Kofferraum |
VW |
Ausstattungscode, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) |
Den Code (siehe Markierung) finden Sie auf dem Aufkleber im Serviceheft 1.Seite oder in der Ersatzradmulde im Kofferraum |
Volvo | Fahrgestellnummer, genaue Modellbezeichnung, Baujahr und ungefährer Farbton (z.B. grau, beige usw.) |